Klimafreundliche Ernährung

Klimafreundliche Ernährung

Klimaschutz wird zu einem immer größer werdenden Thema. Wir können alle Bereiche unseres Lebens optimieren, um das Klima zu schützen. Auch unsere Ernährung. In diesem Beitrag berichten wir über das Thema klimafreundliche Ernährung und geben hilfreiche Tipps dazu, wie diese aussehen kann.

Was verstehen wir unter einer klimafreundlichen Ernährung?

Klimaschutz wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Das auch zu Recht. Der Klimawandel schreitet weiter voran und es scheint als würden Regierungen heute immer noch zu wenig machen, damit es nicht zu immer schlimmer werdenden Naturkatastrophen kommt. Laut der Umweltbewusstseinsstudie haben sich bereits 2018 68 Prozent der Befragten gewünscht, dass Umwelt- und Klimaaspekte in der Landwirtschaftspolitik eine übergeordnete Rolle spielen. Während die Politik vermutlich den größten Einfluss darauf haben wird, wie sich das Klima entwickeln wird, können wir trotzdem alle ein wenig zu einem besseren Klima beisteuern. Das beginnt bereits bei der Ernährung. Im Folgendem geben wir Tipps dazu, welche Maßnahmen im Bezug auf die Ernährung dabei helfen können, dass das Klima nicht zu stark belastet wird.

Auf Biosiegel achten

Während die herkömmliche Landwirtschaft bereits einigen Regeln bezüglich der Klimafreundlichkeit unterliegt, wird so richtig nur bei ökologischer Landwirtschaft auf wahre Klimafreundlichkeit geachtet. Verbraucher, die sich klimafreundlich ernähren möchten, sollten daher vor allem Bio-Produkte verzehren. Diese verursachen in der Regel weniger Emissionen, da Biobauern auf mineralische Stickstoffdünger und importiertes Kraftfutter von weither verzichten. Der Kauf von Bioprodukten unterstützt nicht nur eine klimafreundliche Ernährungsweise, sondern auch eine pestizidfreie Landwirtschaft und die artgerechte Haltung von Nutztieren.

Allerdings ist ein Biosiegel nicht immer eine Garantie für ein klimafreundliches Produkt. Wie gut das Biosiegel letztendlich ist, hängt von Regulierungen des Biosiegels im jeweiligen Land ab. Hier kann es je nach Land zu massiven Unterschieden zwischen Klimaschutz und Betriebsführung kommen. Es kann sogar so erhebliche Unterschiede geben, dass konventionell geführte Betriebe klimafreundlicher sind als Betriebe mit Biosiegel.

Regionale und saisonale Lebensmittel bevorzugen

Klimafreundliche Ernährung heißt auch darauf zu achten, dass die zu verzehrenden Lebensmittel aus der Region kommen und zum Zeitpunkt des Erwerbs auch Saison haben. Auf die Saisonalität eines Lebensmittels zu achten, hat nämlich die Auswirkung, dass die Lebensmittel keine langen Transportwege hinter sich haben. Besonders schädlich für das Klima ist nämlich der Transport von Lebensmitteln per Flugzeug oder Schiff. Daher sollten wir heimische Lebensmittel bevorzugt verzehren. Das bedeutet, aber nicht zwangsweise Verzicht. Wer Lebensmittel von weither genießen möchte, sollte dann wenigstens auf ein Fairtrade-Siegel achten. So wird zumindest sichergestellt, dass die Landwirte im jeweiligen Land unterstützt werden.

Wer sich bei der Saisonalität von Obst und Gemüse schwertut, dem kann ein Saisonkalender helfen. Im Internet gibt es einige kostenlose Saisonkalender, die zeigen wann, welches Lebensmittel bei uns in Saison ist.

Unverarbeitete Lebensmittel für ein besseres Klima

Wem klimafreundliche Ernährung wichtig ist, der sollte vermehrt zu frischen und rohen Produkten greifen. Stark verarbeitete oder tiefgekühlte Lebensmittel verbrauchen nämlich mehr Energie für Herstellung und Lagerung. Dieser erhöhte Energieverbrauch belastet unser Klima nachhaltig. Allerdings ist es meist nicht möglich nur frische Lebensmittel zu verzehren und der Verzehr von ausschließlich rohen Lebensmitteln ist, obwohl besser fürs Klima, nicht gut für die Gesundheit. Daher sollte zwar darauf geachtet werden, dass die Ernährung nicht nur aus Tiefkühl- und stark prozessierten Lebensmitteln besteht, aber der komplette Verzicht ist weder möglich noch gesund.

Tierische Lebensmittel nur zur Ergänzung

Der erhöhte Konsum von tierischen Lebensmitteln ist aufgrund von Massentierhaltung, Verarbeitung und Lagerung schädlich für unser Klima. Tierische Produkte fallen bei der persönlichen Klimabilanz spürbar ins Gewicht. Daher sollte darauf geachtet werden, dass diese Lebensmittel nur in Maßen verzehrt werden. Zudem ist es laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung auch nicht gesund vor allem tierische Produkte zu verzehren. Eine gesunde Ernährung sollte vor allem pflanzenbasiert sein und tierische Lebensmittel sollten diese lediglich ergänzen.

Kindergerechte Ernährung

Kindergerechte Ernährung

Damit Kinder die Art der Ernährung erhalten, die sie brauchen, muss ihre Ernährung ihrem Alter und ihren speziellen Bedürfnissen angepasst werden. In diesem Beitrag informieren wir Sie über kindergerechte Ernährung.

Was macht gesunde Ernährung für Kinder aus?

Kinder benötigen Nährstoffe und Energie, um gesund heranzuwachsen. Hierzu muss für jedes Alter die Nährstoff- und Energiezufuhr entsprechend angepasst werden. Aber das ist nicht alles was wichtig ist. Auch die Qualität der Lebensmittel ist entscheidend. Essgewohnheiten, die Kinder schon früh erlernen, werden auch im späteren Leben wahrscheinlicher beibehalten. Eine kindergerechte Ernährung lässt sich durch folgende Punkte definieren:

  • Liefert ausreichend Nährstoffe und Energie
  • Berücksichtigt alle Lebensmittelgruppen
  • Lässt sich ohne großen zeitlichen oder finanziellen Aufwand verwirklichen
  • Ist nicht zu restriktiv
  • Berücksichtigt Intoleranzen und Allergien

Gesunde Ernährung für Kinder kann auch ganz einfach in gesunde Ernährung für die ganze Familie umgewandelt werden. Von einer solchen Umstellung profitieren am Ende auch die Kinder, da sie in ihren Eltern Vorbilder sehen.

Mischkost als ideale Ernährungsform

Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt die Ernährungsform der Mischkost für eine Abdeckung der benötigten Nährstoffe und Energiezufuhr. Für Kinder ist laut derzeitigem Wissensstand die sogenannte „optimierte Mischkost“ die beste Art der Ernährung. Die Regeln dieser Ernährungsweise sind sehr simpel. Die optimierte Mischkost unterteilt Lebensmittel in die drei Kategorien „reichlich“, „mäßig“ und „sparsam“. Unter die Kategorie „reichlich“ fallen pflanzliche Lebensmittel und Getränke wie Mineralwasser, ungesüßte Tees und mit Wasser verdünnte Fruchtsaftschorlen. Kinder sollten täglich, je nach Alter, zwischen ein und zwei Liter trinken. In der Kategorie „mäßig“ sind tierische Lebensmittel. Hier sollten Eltern besonders auf die Qualität der Lebensmittel achten.  Unter die Kategorie „sparsam“ fallen fettreiche Lebensmittel und Süßwaren.

Was brauchen Kinder?

Die Ernährungsweise der optimierten Mischkost ist deshalb so empfehlenswert für Kinder, weil sie alle Lebensmittelgruppen einbezieht und diese auch in die benötigten Mengen einteilt. Die optimierte Mischkost für Kinder sollte aus fünf Portionen Obst, Gemüse oder Hülsenfrüchten bestehen. Diese möglichst abwechslungsreich und in roher und gekochter Form servieren. Die Ernährungsweise enthält zudem fünf Portionen Getreide, Nudeln, Reis, oder Kartoffeln am Tag. Empfehlenswert sind die Vollkornvarianten der Lebensmittel. Kinder sollten tierische Lebensmittel, wie Fleisch, Fisch oder Eier nur ein bis zweimal die Woche verzehren. Die Ausnahme bilden hier Milch und Milchprodukte, da diese am besten täglich verzehrt werden sollten. Kochen für Kinder sollte möglichst fettreduziert sein. Bei Süßigkeiten und Fast Food sollte es kein striktes Verbot geben. Allerdings sollten die Kinder bereits von klein auf lernen, dass diese Lebensmittel eher Ausnahmen sind und nicht täglich verzehrt werden sollten.

Kindergerechte Ernährung für Eltern mit wenig Zeit

Eine gesunde Ernährung, die für Kinder geeignet ist, benötigt nicht immer viel Zeitaufwand. Eltern haben viel zu tun und können nicht jeden Tag frische Lebensmittel einkaufen gehen. Das ist auch nicht nötig. Tiefkühlware, wie Gemüse oder Obst, H-Milch, Getreideflocken und Naturreis sind gesunde Lebensmittel, die lange haltbar sind. Fertiggerichte hin und wieder ruinieren auch nicht die Ernährung Ihres Kindes. Diese können Sie zudem mit einem frischen Salat oder rohem Gemüse wie Gurkenscheiben oder aufgeschnittenen Tomaten aufgepeppen. Gesunde kindergerechte Ernährung braucht weder viel Zeit noch ein großes Budget.

Ernährung bei Intoleranzen und Allergien

Bei Kindern mit einer Lebensmittelintoleranz oder einer Lebensmittelallergie sollten die Eltern besonders auf die Ernährungsweise achten. Nur ein Verzicht auf die unverträglichen Lebensmittel ist einzige Möglichkeit, dass die unangenehmen und schmerzhaften Symptome erst gar nicht auftreten. Im Fall von einer Lebensmittelallergie kann der Verzehr von bestimmten Allergenen sogar eine so schlimme allergische Reaktion auslösen, dass es lebensbedrohlich werden kann. Kinder sollten darüber Bescheid wissen, welche Lebensmittel sie verzehren können und von welchen sie gesundheitliche Probleme bekommen. Auch das Umfeld des Kindes, wie Freunde oder die Schule, sollte über Intoleranzen und Allergien Bescheid wissen.