So gelingt die sommerliche Grillparty

So gelingt die sommerliche Grillparty

Grillfeiern sind im Sommer praktisch ein Muss. Es gibt kaum etwas geselligeres als eine gemütliche Grillfeier mit Familie und Freunden. In diesem Beitrag geben wir Tipps wie die nächste sommerliche Grillparty ein Erfolg wird.

Sommerzeit ist Grillsaison

Für einige Deutsche ist Grillen eine Aktivität, die an keine Jahreszeit gebunden ist. Egal, ob kühler Frühlingstag, verregneter Herbsttag oder auch verschneiter Wintertag, manche lassen sich nicht die Freude am Grillen nicht nehmen, ganz unabhängig vom Wetter. Für den Großteil der Deutschen ist aber die Sommerzeit die Hauptgrillsaison. Das auch aus gutem Grund. Die warmen Temperaturen und das schöne Wetter laden praktisch zum Grillen im Freien ein. Eine Grillfeier mit Familie und Freunden ist da schon sehr verlockend. Damit so eine Grillparty aber auch gelingt, braucht es die passende Technik und das passende Grillgut. In diesem Beitrag geben wir Ihnen die nötigen Tipps wie auch Ihre sommerliche Grillparty ein voller Erfolg werden kann.

Die passende Technik

Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Grillparty ist die richtige Technik. Es gibt Grills in verschiedenen Ausführungen und die Lage der Grillparty hat direkten Einfluss darauf, welcher Grill am besten geeignet ist. Bei der Grillparty auf dem Balkon eignet sich ein Elektrogrill am besten. So wird nicht die trocknende Wäsche geräuchert und auch die Nachbarn werden nicht vom Rauch belästigt. Erfahrene Grillmeister probieren sich gerne an neuen Grilltechniken aus, wie Wassersmokern oder computergesteuerten Grills. Wer gerade erst mit dem Grillen beginnt, braucht nicht direkt einen extravaganten Grill und spezielles Zubehör. Für den Anfang ist ein einfacher Holzkohlegrill, eine Grillzange, eine Schaufel und eine Bürste ausreichend. Hauptsache ist natürlich, dass das Grillgut am Ende auch schmeckt.

Ernährungsgewohnheiten der Gäste beachten

Eine erfolgreiche Grillparty soll nicht nur dem Gastgeber Spaß machen, sondern vor allem den Gästen. Hierzu müssen natürlich auch die Ernährungsgewohnheiten der Gäste beachtet werden. Der Gastgeber sollte sich bereits bei der Vorbereitung der Grillfeier bei seinen Gästen erkunden, ob diese spezielle Wünsche für das Grillgut haben oder, ob manche unter Lebensmittelintoleranzen oder Allergien leiden. Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Ersatzprodukten bei Lebensmittelunverträglichkeiten, wie beispielsweise Laktoseintoleranz. Auch sollte der Gastgeber darauf achten, dass nicht ausschließlich Fleisch das Grillgut ausmacht. Immer mehr Menschen ernähren sich fleischreduziert oder haben Fleisch komplett aus ihrer Ernährung gestrichen. Daher sollten auch Alternativen zu Fleisch angeboten werden. Vegan Grillen ist heute keine Herausforderung mehr, da es auch hier sehr gute Ersatzprodukte gibt.

Beilagen nicht vergessen

Deine sommerliche Grillparty wäre nicht komplett ohne Beilagen. Während Fleisch, Fisch und vielleicht auch das Sojasteak vermutlich die Hauptrolle beim Grillen spielen werden, sind die Beilagen ebenso wichtig. Hierzu gehören Brote, Salate, Dips und Soßen. Damit die Sommertemperaturen nicht zu Kopf steigen, sollten Gäste auch ausreichend trinken können. Ideal sind hier nicht-alkoholische Getränke, aber auch eine sommerliche Bowle oder Cocktails sollten nicht fehlen.

Auf Vielfalt setzen mit gegrillter Pizza

Das klassische Grillen hat längst Konkurrenz erhalten. Wer sich gerne an neuen Rezepten ausprobiert und einen Grill besitzt, kann sich an eine gegrillte Pizza wagen. Hierzu werden lediglich ein Kugelgrill, ein Pizzastein und die Zutaten für die Pizza benötigt. Die Zubereitung der gegrillten Pizza ist nicht schwer. Der Pizzastein muss vorab bereits im Kugelgrill platziert werden. Auf diesem backt der Pizzateig dann, bis er schön knusprig ist. Nicht vergessen: Den Kugelgrill schließen, während die Pizza backt, damit die Pizza auch rundum ausbackt. Sobald der Teig fertig ist, kann die Pizza belegt werden. Die Pizza kann ganz klassisch mit Tomatensauce, Mozzarella und frischen Basilikum belegt werden und sollte dann noch für einige Minuten im Grill verweilen, damit der Käse auch schön schmelzen kann. Wem diese Kombination zu langweilig ist, kann auch abenteuerliche Variationen ausprobieren. Hierbei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Kindergerechte Ernährung

Kindergerechte Ernährung

Damit Kinder die Art der Ernährung erhalten, die sie brauchen, muss ihre Ernährung ihrem Alter und ihren speziellen Bedürfnissen angepasst werden. In diesem Beitrag informieren wir Sie über kindergerechte Ernährung.

Was macht gesunde Ernährung für Kinder aus?

Kinder benötigen Nährstoffe und Energie, um gesund heranzuwachsen. Hierzu muss für jedes Alter die Nährstoff- und Energiezufuhr entsprechend angepasst werden. Aber das ist nicht alles was wichtig ist. Auch die Qualität der Lebensmittel ist entscheidend. Essgewohnheiten, die Kinder schon früh erlernen, werden auch im späteren Leben wahrscheinlicher beibehalten. Eine kindergerechte Ernährung lässt sich durch folgende Punkte definieren:

  • Liefert ausreichend Nährstoffe und Energie
  • Berücksichtigt alle Lebensmittelgruppen
  • Lässt sich ohne großen zeitlichen oder finanziellen Aufwand verwirklichen
  • Ist nicht zu restriktiv
  • Berücksichtigt Intoleranzen und Allergien

Gesunde Ernährung für Kinder kann auch ganz einfach in gesunde Ernährung für die ganze Familie umgewandelt werden. Von einer solchen Umstellung profitieren am Ende auch die Kinder, da sie in ihren Eltern Vorbilder sehen.

Mischkost als ideale Ernährungsform

Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt die Ernährungsform der Mischkost für eine Abdeckung der benötigten Nährstoffe und Energiezufuhr. Für Kinder ist laut derzeitigem Wissensstand die sogenannte „optimierte Mischkost“ die beste Art der Ernährung. Die Regeln dieser Ernährungsweise sind sehr simpel. Die optimierte Mischkost unterteilt Lebensmittel in die drei Kategorien „reichlich“, „mäßig“ und „sparsam“. Unter die Kategorie „reichlich“ fallen pflanzliche Lebensmittel und Getränke wie Mineralwasser, ungesüßte Tees und mit Wasser verdünnte Fruchtsaftschorlen. Kinder sollten täglich, je nach Alter, zwischen ein und zwei Liter trinken. In der Kategorie „mäßig“ sind tierische Lebensmittel. Hier sollten Eltern besonders auf die Qualität der Lebensmittel achten.  Unter die Kategorie „sparsam“ fallen fettreiche Lebensmittel und Süßwaren.

Was brauchen Kinder?

Die Ernährungsweise der optimierten Mischkost ist deshalb so empfehlenswert für Kinder, weil sie alle Lebensmittelgruppen einbezieht und diese auch in die benötigten Mengen einteilt. Die optimierte Mischkost für Kinder sollte aus fünf Portionen Obst, Gemüse oder Hülsenfrüchten bestehen. Diese möglichst abwechslungsreich und in roher und gekochter Form servieren. Die Ernährungsweise enthält zudem fünf Portionen Getreide, Nudeln, Reis, oder Kartoffeln am Tag. Empfehlenswert sind die Vollkornvarianten der Lebensmittel. Kinder sollten tierische Lebensmittel, wie Fleisch, Fisch oder Eier nur ein bis zweimal die Woche verzehren. Die Ausnahme bilden hier Milch und Milchprodukte, da diese am besten täglich verzehrt werden sollten. Kochen für Kinder sollte möglichst fettreduziert sein. Bei Süßigkeiten und Fast Food sollte es kein striktes Verbot geben. Allerdings sollten die Kinder bereits von klein auf lernen, dass diese Lebensmittel eher Ausnahmen sind und nicht täglich verzehrt werden sollten.

Kindergerechte Ernährung für Eltern mit wenig Zeit

Eine gesunde Ernährung, die für Kinder geeignet ist, benötigt nicht immer viel Zeitaufwand. Eltern haben viel zu tun und können nicht jeden Tag frische Lebensmittel einkaufen gehen. Das ist auch nicht nötig. Tiefkühlware, wie Gemüse oder Obst, H-Milch, Getreideflocken und Naturreis sind gesunde Lebensmittel, die lange haltbar sind. Fertiggerichte hin und wieder ruinieren auch nicht die Ernährung Ihres Kindes. Diese können Sie zudem mit einem frischen Salat oder rohem Gemüse wie Gurkenscheiben oder aufgeschnittenen Tomaten aufgepeppen. Gesunde kindergerechte Ernährung braucht weder viel Zeit noch ein großes Budget.

Ernährung bei Intoleranzen und Allergien

Bei Kindern mit einer Lebensmittelintoleranz oder einer Lebensmittelallergie sollten die Eltern besonders auf die Ernährungsweise achten. Nur ein Verzicht auf die unverträglichen Lebensmittel ist einzige Möglichkeit, dass die unangenehmen und schmerzhaften Symptome erst gar nicht auftreten. Im Fall von einer Lebensmittelallergie kann der Verzehr von bestimmten Allergenen sogar eine so schlimme allergische Reaktion auslösen, dass es lebensbedrohlich werden kann. Kinder sollten darüber Bescheid wissen, welche Lebensmittel sie verzehren können und von welchen sie gesundheitliche Probleme bekommen. Auch das Umfeld des Kindes, wie Freunde oder die Schule, sollte über Intoleranzen und Allergien Bescheid wissen.

Anstieg der Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Anstieg der Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Gefühlt gibt es heutzutage mehr Menschen mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit als noch vor 30 Jahren. Aber woran liegt dieser gefühlte Anstieg der Nahrungsmittelunverträglichkeiten? Dieser Frage gehen wir in diesem Beitrag auf den Grund.

Definition Nahrungsmittelunverträglichkeit

Als Nahrungsmittelunverträglichkeit werden sämtliche Reaktionen des Körpers auf Nahrungsmittel bezeichnet, die mit Beschwerden einhergehen. Hier ist zu unterschieden zwischen Allergien und Intoleranzen. Die häufigsten Auslöser für Lebensmittelallergien sind Eier, Gemüse, Milchprodukte, Nüsse, Schalentiere und Obst. Die meist vorkommenden Nahrungsmittelintoleranzen sind Fruktose-, Histamin- und Laktoseintoleranz. Der große Unterschied zwischen den beiden ist die Auswirkung auf die Gesundheit von Betroffenen. Während es bei einer Lebensmittelintoleranz zu unangenehmen Beschwerden kommen kann, kann eine Lebensmittelallergie lebensbedrohliche Folgen haben.

Lebensmittelintoleranzen unter der Lupe

Lebensmittelintoleranzen und Allergien scheinen seit einigen Jahren in der Bevölkerung immer häufiger vorzukommen. Als gäbe es einen plötzlichen Anstieg der Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Aber woran liegt das? Hier ist es tatsächlich mehr Schein als Sein. Demnach gibt es an sich keinen Anstieg der Nahrungsmittelunverträglichkeiten, aber deutlich mehr Menschen, die schlichtweg der Meinung sind, dass sie entweder unter einer Intoleranz leiden oder es für gesünder halten, auf bestimmte Lebensmittelbestandteile zu verzichten. Oftmals haben diese Menschen auch keine ärztliche Diagnose über die Intoleranz. Im Folgenden behandeln wir die Vorgehensweise der Diagnose und Behandlung von Lebensmittelintoleranzen.

Volkskrankheit Laktoseintoleranz

Es verzichten heutzutage sehr viele Menschen auf laktosehaltige Lebensmittel. Als Grund hierfür wird meist eine Laktoseintoleranz angegeben. Eine wirklich diagnostizierte Laktoseintoleranz weisen aber nur wenige dieser Menschen auf. Dabei ist die Diagnose sehr wichtig, falls tatsächlich Symptome bestehen. Die Symptome der Laktoseintoleranz können nämlich auch Hinweis auf andere Unverträglichkeiten oder Erkrankungen sein. Wirklich betroffen sind in Deutschland nur ein kleiner Prozentsatz der Bevölkerung. Nur 15 Prozent der Deutschen sind tatsächlich von einer Milchzuckerunverträglichkeit betroffen. Auf Laktose verzichten aber mehr Menschen. Sie denken nämlich, dass der Verzicht auf Laktose positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Eine positive Auswirkung hat der Verzicht von Laktose allerdings nur bei Menschen, die wirklich unter der Intoleranz leiden. Der Verzicht sorgt dafür, dass die unangenehmen Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen oder Durchfall nicht mehr auftreten.

Diagnosemöglichkeiten

Die Diagnose von Lebensmittelintoleranzen ist die einzige Methode, um mit Sicherheit festzustellen, dass die Unverträglichkeit beim Betroffenen vorliegt. Die Symptome lassen allein nämlich keine vertrauliche Diagnose zu. Beim Verdacht auf eine Intoleranz hat der Arzt verschiedene Möglichkeiten, um den Verdacht zu überprüfen. Die häufigste Methode zur Feststellung ist der Wasserstoffatemtest. Falls dieser nicht aussagekräftig ist, können auch die Blutzuckerwerte mehr Aufschluss über die mögliche Intoleranz geben. Der Blutzuckertest kann im Anschluss an den Wasserstoffatemtest oder gleichzeitig mit ihm angewendet werden. Weitere Möglichkeiten, die Nahrungsmittelintoleranz zu überprüfen sind ein Gentest oder eine Biopsie. Diese werden aber sehr selten angewendet.

Ernährungstagebuch

Menschen, die glauben, dass sie unter einer Nahrungsmittelintoleranz leiden, sollten ein Ernährungstagebuch führen. In diesem notieren sie sich einfach alle Nahrungsmittel, die sie verzehren und tragen auch auftretende körperliche Beschwerden ein, die nach dem Verzehr entstehen. Falls bisher nämlich noch keine ärztliche Diagnose über eine Nahrungsmittelintoleranz vorliegt, kann das Ernährungstagebuch den Arzt bereits in die richtige Richtung weisen.

Therapie

Sobald eine Diagnose vorliegt, kann die Behandlung geplant werden. Nahrungsmittelintoleranzen sind keine Krankheiten und können daher auch nicht geheilt werden. In Sachen Behandlung reicht es bei den meisten Betroffenen bereits aus, wenn sie die entsprechenden Nahrungsmittel aus der Ernährung streichen. Diese Art der Eliminationsdiät sollte allerdings nur in Abspreche mit dem behandelnden Arzt erfolgen. Ansonsten kann es zu einer Mangelernährung kommt. Das Streichen von Grundnahrungsmitteln kann dafür sorgen, dass wir nicht mehr ausreichend lebenswichtige Nährstoffe zu uns nehmen.

Allergie oder Intoleranz?

Allergie oder Intoleranz?

Die Beschwerden von Lebensmittelallergien und Intoleranzen ähneln sich in vielen Fällen. Das heißt aber noch lange nicht, dass es sich um die gleiche Unverträglichkeit handelt. Daher informieren wir Sie in diesem Beitrag über Reaktionszeit, Auslöser, Symptome und Folgen, um so endgültig die Frage zu klären: Allergie oder Intoleranz?

Die Reaktion des Körpers

Der Körper reagiert unterschiedlich auf Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelintoleranzen, es ist wichtig zu wissen, ob es sich um eine Allergie oder eine Intoleranz handelt. Bei einer Allergie handelt es sich um eine Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems auf ungefährliche Stoffe. Die Reaktionen des Körpers bei einer Allergie zeigen sich über die Atemwege, den Magen-Darm-Trakt und die Haut. Oftmals bildet das Immunsystem Antikörper gegen diese Stoffe, welche auch im Blut nachweisbar sind. Eine Nahrungsmittelintoleranz kann ebenfalls als eine Überempfindlichkeit kategorisiert werden. Hier ist das Immunsystem aber nicht der Auslöser. Nahrungsmittelintoleranzen können durch verschiedene Fehlfunktionen des Körpers hervorgerufen werden. Zu diesen gehören das Fehlen oder der Mangel von bestimmten Enzymen, Stoffwechselerkrankungen oder die Wirkung von pharmakologischen Stoffen. Der Körper ist im Endeffekt nur nicht dazu in der Lage bestimmte Teile eines Lebensmittels zu verdauen.

Auslöser der Unverträglichkeiten

Im Prinzip hat jedes Nahrungsmittel das Potenzial dazu zum Allergen zu werden. Dabei gibt es allerdings Nahrungsmittel gegen die besonders viele Menschen allergisch reagieren. Wir unterteilen diese Allergene in pflanzliche und tierische Nahrungsmittel.

Pflanzliche Nahrungsmittel:

  • Nüsse
  • Obstsorten
  • Gemüsesorten
  • Sojaprodukte
  • Getreide
  • Gewürze

Tierische Lebensmittel:

  • Kuhmilch
  • Eier
  • Fisch
  • Meeresfrüchte

Zusätzlich gibt es Lebensmittel gegen die Menschen sehr selten allergisch sind. Hierzu gehören beispielsweise Artischocken, Blattsalate und Reis.

Bei Nahrungsmittelintoleranzen sind es teilweise ähnliche Lebensmittel, aber der Körper reagiert anders auf das Lebensmittel und meist auch auf andere Bestandteile des Lebensmittels. Zu den häufigsten Auslösern gehören:

  • Laktosehaltige Produkte (Milch, Sahne, Fertigprodukte, Backwaren, etc.)
  • Obstsorten
  • Glutenhaltige Nahrungsmittel (Backwaren, Getreidesorten, Haferflocken, etc.)
  • Histaminhaltige Produkte (Wein, Fisch, Käse, Sauerkraut, Bier, etc.)

Reaktionszeit

Die Reaktionszeit von Lebensmittelallergien und Lebensmittelintoleranzen unterscheidet sich enorm. Während es bei einer Allergie bereits innerhalb weniger Minuten zu einer Reaktion kommen kann, dauert es bei Nahrungsmittelintoleranzen deutlich länger. Bei einer Allergie zeigt sich selbst die langsamste Reaktion nach maximaler einer Stunde. Bei einer Intoleranz dauert es oftmals zwischen vier und sechs Stunden, bis sich überhaupt eine Reaktion zeigt. Die Reaktionen können auch erst nach 48 bis 72 Stunden auftreten.

Symptome

Bei einer Nahrungsmittelallergie reagiert das Immunsystem auf einen eigentlich ungefährlichen Stoff mit einer heftigen Überreaktion. Dies wird als „immunologische Reaktion“ bezeichnet. Die Symptome einer Nahrungsmittelallergie können sehr vielfältig ausfallen. Sie betreffen oftmals mehr als nur eine Region des Körpers. Meist sind sowohl Magen-Darm-Trakt, Atemwege und die Haut betroffen. Es kann auch vorkommen, dass nur ein oder zwei Regionen betroffen sind. Es kann unter anderem zu Jucken, Schwellungen, Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen oder Hautausschlag kommen. Im schlimmsten Fall kann es zu einem lebensbedrohlichen Kreislaufversagen im anaphylaktischen Schock kommen. Dagegen sind die Symptome einer Nahrungsmittelintoleranz fast harmlos. Die Beschwerden sind zwar für Betroffene sehr unangenehm und können durchaus schmerzhaft sein, aber sie sind nicht lebensbedrohlich. Zu den häufigsten Symptomen gehören Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Darmgeräusche.

Folgen für Betroffene

Die Folgen für Betroffene unterscheiden sich stark zwischen Allergie und Intoleranz. Bei einer Nahrungsmittelallergie ist es sehr wichtig, dass Betroffene auf die Allergene verzichten. Sollten die Allergene trotzdem verzehrt werden, kann es im schlimmsten Fall zum Tod der betroffenen Person kommen. In Supermärkten müssen Allergene auf Lebensmitteln deutlich kenntlich gemacht werden, so werden unerwünschte Überraschungen vermieden. Auch Menschen mit einer Nahrungsmittelintoleranz sollten auf ihre Ernährung achten und vorerst alle Lebensmittel aus der Ernährung streichen, die zu den bekannten Beschwerden führen. Je nach Auslöser der Intoleranz kann der behandelnde Arzt empfehlen, dass nach einigen Wochen wieder kleine Mengen der Lebensmittel in die Ernährung integriert werden können. Hier kommt es darauf an, welche Hintergründe die Nahrungsmittelintoleranz hat.

Sojamilch und Laktose

Sojamilch und Laktose

Viele Menschen verzichten auf tierische Milch und greifen lieber zu pflanzlichen Milchalternativen. Die Gründe dafür können Unverträglichkeiten, ethische Bedenken oder der persönliche Geschmack sein. Passend dazu wollen wir in diesem Beitrag Sojamilch genauer unter die Lupe nehmen und klären, ob sie für Menschen geeignet ist, die Laktose nicht vertragen.

Pflanzliche Milchalternativen

Viele Menschen verzichten mittlerweile auf den Verzehr von Kuhmilch. Das ist unter anderem möglich, da es heutzutage eine ganze Reihe an Milchersatzprodukten gibt, die in jedem Supermarkt und Discounter erhältlich sind. Aber inwiefern ähneln diese Alternativen dem Original? Diese Frage stellen sich vor allem Menschen, die Kuhmilch aufgrund von Lebensmittelintoleranzen nicht vertragen. Im Folgenden beschäftigen wir uns speziell mit Sojamilch und ihrer Ähnlichkeit zu Kuhmilch.

Herkunft der Kuhmilchalternative

Sojamilch gehört zu den beliebtesten Alternativen zu Kuhmilch. Die pflanzliche Alternative aus Soja ist aber nicht nur die beliebteste Kuhmilchalternative, sondern auch die älteste. Sojamilch gibt es seit tausenden von Jahren. Sie ist bei weitem keine Erfindung der Neuzeit. Das Gegenteil ist sogar der Fall. Bereits in der Han-Dynastie wurde Sojamilch in China hergestellt. Die Han-Dynastie bestand innerhalb des damaligen Königreiches China von 206 vor Christus bis 220 nach Christus. In Deutschland gibt es Sojamilch seit 1913.

Wie entsteht Sojamilch?

Anders als bei Kuhmilch wird für die Herstellung von Sojamilch kein Tier gemolken. Die Grundlage der Kuhmilchalternative sind Sojabohnen. Diese werden eingeweicht und püriert, um die Sojamilch herzustellen. Das Verhältnis von Wasser zu Sojabohnen ist hier in der Regel 10 zu 1. Der Hauptbestandteil in Sojamilch ist demnach Wasser. Die Mischung aus Wasser und pürierten Sojabohnen wird im Anschluss gekocht. Oftmals werden Sojamilch auch Zusatzstoffe hinzugefügt, die wertvoll für die Gesundheit sind, wie Vitamine oder Mineralstoffe.

Enthält Sojamilch Laktose?

Die große Frage, die sich laktoseintolerante Menschen zu Recht stellen, ist, ob Sojamilch nun auch Laktose enthält. Die einfache Antwort ist nein, pflanzliche Milchalternativen enthalten keine Laktose. Der Grund dafür ist, dass Laktose ein Zucker ist, der ausschließlich in Milch von Säugetieren vorkommt. Da es sich bei Sojamilch nicht um „Milch“ im traditionellen Sinn handelt, sondern ein Produkt aus Pflanzen ist, enthält sie keine Laktose. Das Gleiche gilt für alle anderen pflanzlichen Kuhmilchalternativen wie Hafermilch, Reismilch und Nussdrinks.

Ist vegan und laktosefrei das Gleiche?

Bei einer veganen Ernährungsform wird komplett auf jegliche tierischen Produkte verzichtet. Somit auch auf Milchzucker, welcher in tierischen Milchsorten vorkommt. Da es sich bei Laktose um einen Bestandteil tierischer Milch handelt, sind Produkte, die vegan sind somit auch laktosefrei, da sie keine tierischen Bestandteile enthalten können. Umgekehrt gilt diese Regel allerdings nichts. Nicht alle laktosefreien Produkte sind automatisch vegan. Oftmals werden tierische Produkte mit der Hilfe von Laktasetabletten laktosefrei gemacht. Das Produkt ist weiterhin tierischer Natur und somit nicht für Veganer geeignet. Es führt lediglich bei laktoseintoleranten Menschen nach dem Verzehr nicht zu unangenehmen Beschwerden.

Laktoseunverträglichkeit

Der Großteil der Weltbevölkerung verträgt keinen Milchzucker. Der Grund dafür ist allerdings keine Krankheit, sondern eine natürliche Unverträglichkeit. Von Natur aus vertragen nämlich nur Säuglinge Milchzucker. Sie benötigen diese Fähigkeit, um die Muttermilch verdauen zu können und brauchen den Milchzucker als wichtigen Energielieferanten. Nach dem Säuglingsalter geht diese Fähigkeit in der Regel wieder verloren, da erwachsene Menschen ihre benötigten Nährstoffe aus anderen Quellen erhalten. Mit dem Aufkommen der Milchwirtschaft in Nordeuropa vor rund 8.000 Jahren wurden tierische Milch und Milchprodukte zu einer weiteren Nahrungsquelle für Menschen, welche besonders in den kalten und langen Wintern vorteilhaft wurde. Eine Genmutation machte es im Endeffekt möglich, dass auch Erwachsene Milchzucker verdauen konnten. Diese Mutation wurde über Jahrtausende weitergegeben und ist der Grund, warum heute vor allem Menschen mit nordeuropäischen Vorfahren Laktose vertragen können.